Der neue Pilgertisch

Seit der Version 6.00 kann man im Pilgertisch ooc-Bereiche definieren. Ooc-bereiche sind Bereiche in denen der Tisch keine Zeiten zählt.

Dazu befindet sich im Tisch eine Notecard mit Namen oocarrays.dat. In dieser NC können beliebig viele Bereiche defininiert werden. Jeder Bereich ist rechteckig wird über die Angaben seine Größe, seiner Position und seiner Rotation definiert. Die Werte können dazu direkt aus dem Baufenster übernommen werden.

 

 Jeder Bereich muss mit dem Tag [Array]eingeleitet werden. Auf den Tag folgen dann die Positionsdaten.

Im obigen Beispiel wurde der Landebereich der Academy of Gor als OOC Bereich gekennzeichnet. Das rote, transparente Rechteck half dabei die Werte zu ermitteln und wurde nach der Übernahme der Werte in die NC wieder entfernt.

[ARRAY]
POS     = <107.0,    8.0,  25.0>
SIZE    = <  20.0,  20.0,  20.0>
ROT     = <    0.0,   0.0,    0.0>


Nach Änderungen in der NC muss der Tisch neu gestartet werden.

 

 

Diese Reise führt durch viele Orte, durch Wälder und manches mal müssen die Reisenden auch in kleinen Lagern Unterkunft für die Nacht suchen. Der Stab führt sie zu den Orten, die entlang der Pilgerroute liegen und in denen sie meist willkommen sind. Aber nicht immer ......

Wie funktioniert die Pilgerreise

Unabhängig von der Rollemspielvorlage die dieses Thema bietet, ist die Pilgerreise auch aus anderen Gründen für Spieler und SIM Owner interessant.

Auf Basis dieser Idee können die Spieler neue SIMs und Menschen kennenlernen. Neue Spieler haben die Gelegenheit sich viele Orte anzuschauen bevor sie entscheiden an welchem Ort sie zukünftig spielen werden.
SIM Owner und Stadtverantwortliche haben die Gelegenheit "ihre" Städte und Gegenden vorzustellen in dem sie sich mit den Spieler beschäftigen.
Pilger kommen um sich Orte anzuschauen und die dortigen Spieler kennen zu lernen. Wer ihnen entgegenkommt und sie aktiv in das örtliche Spiel einbindet trägt zur Popularität des eigenen Ortes bei.

Weiterlesen...

Wie funktioniert der Pilgerstab

Die Pilgerreise gilt als abgeschlossen, wenn du an mindestens 10 Orten jeweils 3 Std. verbracht hast.
Wieviele Orte du bereits abgeschlossen hast, kannst du im Menue sehen oder an den Ringen an deinem Pilgerstab.
Für jeden 3 Std. besuchten Ort erhälst du einen Bronce-Ring. Für 3 Orte einen Silber und für 10 Orte einen Goldring.
Wer mindestens einen goldenen Ring am Stab trägt, hat die Reise erfüllt.
Die Anzahl abgeschlossener Orte kannst du ermitteln, indem du die Ringe addierst und dabei die goldenen Ringe mit 10 und die silbernen Ringe mit 3 multiplizierst.
Bsp: Bei einem Stab mit einem goldenen Ring, zwei silbernen Ringe und einem broncenen Ring (1x10+2x3+1) hat der Spieler 17 Orte besucht und ist, weil er mehr als 10 Orte erfüllt hat, damit bereits Peregrinus.

Weiterlesen...

Wie funktioniert der Pilgertisch

Der Ortsname muss nicht der SIM-Name sein. Der Name darf nicht länger als 20 Zeichen sein und darf kein Komma und keine Umlaute enthalten.

Zusätzlich sind der Landepunkt (LandingPoint) als SURL und die Sprache als Länderkennung (Language). Beides kann vom
Tischowner auch nachträglich geändert werden. Die Sprache muss im Tisch vorbereitet sein. Im Moment zulässige Kennungen sind DEU und ENG

Weiterhin können zusätzliche Tischbetreuer (Manager)  vom Tischowner angelegt werden. Jeder zusätzliche Betreuer benötigt eine
eigene Zeile. Tischbetreuer erhalten das Betreuermenü wenn sie auf den Tisch klicken und können so Einstellungen ändern.

Weiterlesen...